Lenard-Strahlen

Lenard-Strahlen
katodiniai spinduliai statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. cathode rays; Lenard rays vok. Katodenstrahlen, m; Lenard-Strahlen, m rus. катодные лучи, m; лучи Ленарда, m pranc. faisceaux cathodiques, m; rayons cathodiques, m; rayons de Lenard, m

Fizikos terminų žodynas : lietuvių, anglų, prancūzų, vokiečių ir rusų kalbomis. – Vilnius : Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas. . 2007.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Lenard rays — katodiniai spinduliai statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. cathode rays; Lenard rays vok. Katodenstrahlen, m; Lenard Strahlen, m rus. катодные лучи, m; лучи Ленарда, m pranc. faisceaux cathodiques, m; rayons cathodiques, m; rayons de… …   Fizikos terminų žodynas

  • Lenard — Lenard,   Philipp, Physiker, * Preßburg 7. 6. 1862, ✝ Messelhausen (heute zu Lauda Königshofen) 20. 5. 1947; Schüler von H. Hertz, Professor in Breslau, Aachen, Kiel und Heidelberg. Lenard schuf mit der durch Hertz angeregten Fensterröhre… …   Universal-Lexikon

  • rayons de Lenard — katodiniai spinduliai statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. cathode rays; Lenard rays vok. Katodenstrahlen, m; Lenard Strahlen, m rus. катодные лучи, m; лучи Ленарда, m pranc. faisceaux cathodiques, m; rayons cathodiques, m; rayons de… …   Fizikos terminų žodynas

  • Physiknobelpreis 1905: Philipp Eduard Anton Lenard —   Der deutsche Strahlenphysiker wurde »für seine Arbeiten über Kathodenstrahlen« mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.    Biografie   Philipp Eduard Anton Lenard, * Pressburg (heute Bratislava, Slowakei) 7. 6. 1862, ✝ Messelhausen (Baden) 20. 5.… …   Universal-Lexikon

  • Röntgen-Strahlen — Röntgenstrahlung bezeichnet elektromagnetische Wellen einer Photonenenergie zwischen ungefähr 100 eV und 250 keV und von Wellenlängen zwischen 10 8 und 10 12 m. Röntgenstrahlen liegen im elektromagnetischen Spektrum zwischen dem ultravioletten… …   Deutsch Wikipedia

  • X-Strahlen — Röntgenstrahlung bezeichnet elektromagnetische Wellen einer Photonenenergie zwischen ungefähr 100 eV und 250 keV und von Wellenlängen zwischen 10 8 und 10 12 m. Röntgenstrahlen liegen im elektromagnetischen Spektrum zwischen dem ultravioletten… …   Deutsch Wikipedia

  • Fülöp Lénárd — Philipp Eduard Anton (von) Lenard (* 7. Juni 1862 in Pressburg; † 20. Mai 1947 in Messelhausen) war ein deutscher Physiker. Ihm sind herausragende Arbeiten zur modernen Festkörper und Atomphysik zu verdanken, wofür er 1905 den Nobelpreis für… …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Eduard Anton Lenard — Philipp Eduard Anton (von) Lenard (* 7. Juni 1862 in Pressburg; † 20. Mai 1947 in Messelhausen) war ein deutscher Physiker. Ihm sind herausragende Arbeiten zur modernen Festkörper und Atomphysik zu verdanken, wofür er 1905 den Nobelpreis für… …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Lenard — (um 1905) Philipp Eduard Anton (von) Lenard (* 7. Juni 1862 in Pressburg; † 20. Mai 1947 in Messelhausen) war ein deutscher Physiker. Ihm sind herausragende Arbeiten zur modernen Festkörper und Atomphysik zu verdanken, wofür er 1905 den… …   Deutsch Wikipedia

  • Katodenstrahlen — katodiniai spinduliai statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. cathode rays; Lenard rays vok. Katodenstrahlen, m; Lenard Strahlen, m rus. катодные лучи, m; лучи Ленарда, m pranc. faisceaux cathodiques, m; rayons cathodiques, m; rayons de… …   Fizikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”